PRESSROOM

PRESSROOM

NEWS
TOP

PRESSEMELDUNGEN
AKTUELLE

Hocheffiziente Laserlösungen für Fügen und Auftragschweißen: Laserline auf der Schweißen & Schneiden 2023

Auf der Schweißen & Schneiden zeigt Laserline auch in diesem Jahr wieder hocheffiziente Laserlösungen für industrielle Applikationen im Füge- und Beschichtungsbereich. Highlights des Messeauftritts sind der weltweit erste blaue Diodenlaser mit 4 kW Ausgangsleistung, der vor allem zur Bearbeitung von Kupferbauteilen entwickelt wurde, sowie Multi-Spot-Optiken zur anwendungsoptimierten Strahlformung. Ebenfalls dabei: Ein 10 kW-Beschichtungslaser im 19‘‘-Format, der nur ein Drittel des Platzes vergleichbarer Faserlaser beansprucht.

Batteriezellfertigung: Lasertrocknen reduziert Betriebskosten und erforderliche Produktionsfläche deutlich

Batterieelektroden wurden bislang vorrangig in gasbetriebenen Durchlauföfen getrocknet. Ein neu entwickeltes Verfahren auf Basis von Diodenlasern ist diesem konvektiven Trocknen jedoch deutlich überlegen und macht erstmals die Herstellung lasergetrockneter Anoden und Kathoden im Rolle-zu-Rolle-Prozess möglich. Ein Whitepaper von Laserline und Mitarbeitern des Lehrstuhls PEM (Production Engineering of E-Mobility Components) der RWTH Aachen zeigt die Vorteile dieses diodenlaserbasierten Elektrodentrocknens auf und skizziert den Weg zu einer effizienteren, kostengünstigeren und umweltfreundlicheren Batteriefertigung.

Laser World of Photonics 2023: Laserline präsentiert ersten blauen Diodenlaser mit 4 kW Ausgangsleistung

Laserline ist es gelungen, die Ausgangsleistung seiner Serie blauer Diodenlaser nochmals zu steigern: Auf der diesjährigen Laser World of Photonics stellt das Unternehmen erstmals einen blauen 4 kW Laser vor. Laser dieser Wellenlänge ermöglichen unter anderem in der E-Mobility-Fertigung eine effektivere und energieeffizientere Bearbeitung von Kupferbauteilen. Darüber hinaus informiert Laserline über diodenlaserbasierte Beschichtungs-Anwendungen für Bremsscheiben und Windkraftanlagen-Komponenten sowie ein innovatives Lasertrocknungsverfahren für die Serienfertigung von Lithium-Ionen-Batterien.

Battery Show 2023: Laserline zeigt energieeffiziente Anwendungen für E-Mobility

Auf der Battery Show 2023 stellt Laserline energieeffiziente Lösungen für die industrielle Materialbearbeitung im Bereich Elektromobilität vor. Schwerpunktthemen sind Kupferschweißen mit blauen 3 kW CW-Diodenlasern, Bremsscheiben-Cladding zur Reduktion der urbanen Feinstaubbelastung, Lasertrocknungsverfahren zur wirtschaftlichen Serienproduktion von Lithium-Ionen-Batterien sowie Schweißapplikationen zum Verschließen von Batteriekästen.

Bremsstaubreduktion gemäß Euro 7: Mit diodenlaserbasierten Bremsscheibenbeschichtungen alle Vorgaben erfüllen

Um der Gesundheitsgefährdung durch Feinstaub entgegenzuwirken, legt die EU in der KFZ-Emissionsnorm Euro 7 erstmals auch konkrete Grenzwerte für die Bremsstaubentwicklung fest. Diodenlaserbasierte Hartstoffbeschichtungen ermöglichen die sichere Einhaltung aller Vorgaben und reduzieren Bremsstäube mit Partikelgröße von maximal PM10 um bis zu 90 Prozent. Das von Laserline zur Serienreife entwickelte Beschichtungsverfahren ermöglicht für alle Marktsegmente eine kostensensible Massenfertigung.

IDEEL-Projekt: Erstmals Herstellung lasergetrockneter Anoden und LFP-Kathoden im Rolle-zu-Rolle-Verfahren gelungen

Das Forschungsprojekt IDEEL soll ein Lasertrocknungsverfahren zur klimafreundlicheren und wirtschaftlicheren Serienproduktion von Lithium-Ionen-Batterien auf den Weg bringen. In diesem Zusammenhang ist es jetzt erstmals gelungen, lasergetrocknete Anoden und LFP-Kathoden im Rolle-zu-Rolle-Verfahren herzustellen. Der innovative Fertigungsprozess senkt den Energieverbrauch in der Elektrodenfertigung signifikant und ermöglicht zugleich eine Verdopplung der Trocknungsgeschwindigkeit.

formnext 2022: Laserline zeigt diodenlaserbasierte Lösungen für Cladding und Additive Manufacturing

Cladding- und Additive-Manufacturing-Prozesse, die werkstoffübergreifend mithilfe blauer Laser umgesetzt werden, sowie infrarotlaserbasierte Hartstoffbeschichtungen zur Reduktion des Abriebs von Bremsscheiben – das sind die Schwerpunkte des Laserline Messeauftritts auf der formnext 2022. Interessierte finden das Unternehmen in Halle 12.0, Stand B19.

Laserline auf der EuroBLECH 2022: Neue Lösungen für Aluminium- und Kupferschweißen

Auf der EuroBLECH 2022 stellt Laserline ein breites Spektrum von Diodenlaser-Lösungen für die industrielle Serienfertigung vor. Schwerpunktthemen sind Aluminiumschweißen mit Heißdraht, Kupferschweißen mit blauen 3 kW CW-Diodenlasern sowie Korrosions- und Verschleißschutzbeschichtungen, darunter Bremsscheiben-Cladding zur Reduktion der urbanen Feinstaubbelastung.

Laser World of Photonics 2022: Laserline zeigt weltweit ersten blauen Diodenlaser mit 3 kW...

Der Laserline Messeaufritt auf der Laser World of Photonics 2022 steht ganz im Zeichen technologischer Innovation. Vorgestellt werden der weltweit erste blaue Diodenlaser mit 3 kW CW-Ausgangsleistung sowie eine neue, in Kooperation mit dem Fraunhofer IWS entwickelte High Power Cladding Lösung unter Einsatz eines 45 kW IR-Diodenlasers.

Lasertrocknen der Elektrodenbeschichtung in Lithium-Ionen-Batterien: Forschungsprojekt IDEEL soll Verfahren erstmals auf industrielle Produktionsgeschwindigkeiten hochskalieren

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Förderprogramms Batterie 2020 unterstützte Forschungsprojekt IDEEL soll ein Lasertrocknungsverfahren zur klimafreundlicheren und wirtschaftlicheren Serienproduktion von Lithium-Ionen-Batterien auf den Weg bringen. Die Ergebnisse fließen in die Fraunhofer Forschungsfertigung Batteriezelle in Münster ein, die Anwendern aus Industrie und Forschung die Erprobung und Optimierung der Serienproduktion neuer Batterien ermöglichen wird.

EINTRAG IN DEN PRESSEVERTEILER

Bilder von Produkten und Lösungen sind den zugehörigen Pressemeldungen beigefügt. Diese lassen sich unproblematisch via Suchfunktion auffinden.

INTERVIEWANFRAGE

Keine Felder gefunden.

PRESSEKONTAKT LASERLINE

Stefan Aust

Head of Marketing
(+49) 2630 964-1440
stefan.aust@laserline.com

PRESSEKONTAKT RIBA:BUSINESSTALK

Michael Beyrau

(+49) 0261-963757-27
mbeyrau@riba.eu

Julia Klingauf

(+49) 0261-963757-187
jklingauf@riba.eu

ADRESSE

Laserline GmbH

Fraunhofer Straße
56218 Mülheim-Kärlich
(+49) 2630-964 0
(+49) 2630-964 1018
info@laserline.com
www.laserline.com/de-int/

ÜBER LASERLINE GMBH

Die Laserline GmbH mit Sitz in Mülheim-Kärlich bei Koblenz wurde 1997 gegründet. Als international führender Hersteller von Diodenlasern für die industrielle Materialbearbeitung ist das Unternehmen mittlerweile zum Inbegriff dieser innovativen Technologie avanciert und blickt auf mehr als 20 Jahre Firmengeschichte zurück. Weltweit sind aktuell mehr als 5.000 Hochleistungsdiodenlaser von Laserline im Einsatz und stellen in unterschiedlichsten Prozessen und Anwendungen ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis. Laserline beschäftigt derzeit rund 360 Mitarbeiter und verfügt über internationale Niederlassungen in den USA, Brasilien, Japan, China und Südkorea sowie Vertretungen in Europa (Frankreich, Großbritannien, Italien) und im asiatisch-pazifischem Raum (Australien, Indien, Taiwan). Das Unternehmen ist auf nachhaltiges Wachstum ausgerichtet. Mit der Errichtung eines umfangreichen Gebäudekomplexes auf dem Firmengelände in Mülheim-Kärlich wurden dabei schon die räumlichen Voraussetzungen für die künftige Ausdehnung von Entwicklung und Produktion geschaffen.